Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Timm Felix Kluth
Segeberger Str. 100
23866 Nahe

E-Mail: hallo@moincode.de
Telefon: 0176 620 85 363

2. Überblick der Verarbeitungen

Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.

Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
  • Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Chatformulare)
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
  • Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit)
  • KI-Konversationsdaten (z.B. Nutzereingaben, generierte Antworten)

Kategorien betroffener Personen

  • Kommunikationspartner
  • Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten)
  • Kunden

Zwecke der Verarbeitung

  • Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit
  • Konversionsanalyse (Messung der Effektivität von Marketing-Maßnahmen)
  • Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice
  • Verwaltung und Beantwortung von Anfragen
  • Bereitstellung von KI-basierten Dienstleistungen
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher)

3. Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) - Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) - Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

4. Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Website

Bei der informativen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der Sicherheit und Funktionalität unseres Webangebots.

5. KI-Assistent und Verarbeitung von Nutzereingaben

Unser Service AIFriend bietet Ihnen die Möglichkeit, mit einem KI-Assistenten zu interagieren. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • Ihre Eingaben in das Chat-Interface
  • Der Konversationsverlauf
  • Bei Nutzung der Sprachsteuerung: temporär Ihre Sprachdaten
  • Für angemeldete Nutzer: Verbindung dieser Daten mit Ihrem Benutzerkonto

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden genutzt, um:

  • Ihnen eine passende Antwort zu liefern
  • Den KI-Dienst zu verbessern
  • Bei aktivierter Option "Persona erstellen", um ein personalisiertes KI-Erlebnis zu ermöglichen

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des mit der Nutzung unseres Services verbundenen Vertrags. Soweit Sie einer darüber hinausgehenden Speicherung oder Auswertung Ihrer Konversationen zugestimmt haben, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Hinweis: Bitte achten Sie darauf, keine sensiblen persönlichen Daten (z.B. Gesundheitsdaten, finanzielle Details oder andere vertrauliche Informationen) in das Chat-Interface einzugeben, wenn dies nicht für die von Ihnen gewünschte Funktionalität unbedingt erforderlich ist.

6. Cookies und andere Technologien

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich. Dazu zählen z.B. Cookies, die die Funktion des Login-Bereichs ermöglichen oder Ihre Einstellungen speichern.
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten, wie z.B. das Speichern Ihrer Präferenzen für die Sprachsteuerung oder das Design.
  • Session Cookies: Diese speichern Informationen über Ihre aktuelle Sitzung, wie z.B. den Anmeldestatus oder Ihre Chat-Historie innerhalb einer Sitzung.

Die durch technisch notwendige Cookies verarbeiteten Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bereitstellung einer funktionierenden Website und der durch unsere Dienste angebotenen Leistungen.

Bei anderen Cookies, die nicht technisch notwendig sind, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

7. Registrierung und Benutzerkonto

Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Website zu registrieren, um erweiterte Funktionen unseres AIFriend zu nutzen. Die in diesem Zusammenhang eingegebenen Daten werden ausschließlich für die Bereitstellung des Benutzerkontos verwendet.

Bei der Registrierung erheben wir folgende Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • Benutzername
  • Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Datum der Registrierung

Während der aktiven Nutzung Ihres Benutzerkontos speichern wir zusätzlich:

  • Einstellungen und Präferenzen (z.B. bevorzugte Sprache, Designeinstellungen)
  • Bei Aktivierung der entsprechenden Option: Ihre Chat-Verläufe und Interaktionen mit AIFriend
  • Bei Aktivierung der Persona-Funktion: zusätzliche Informationen zur Personalisierung des KI-Erlebnisses

Für die Registrierung und das Benutzerkonto ist eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erforderlich. Die weiteren während der Nutzung erhobenen Daten werden auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet, da sie für die Erfüllung des Nutzungsvertrags notwendig sind.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung des Zweckes der Speicherung erforderlich ist oder dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

  • Allgemeine Nutzungsdaten: Die beim Besuch der Website automatisch erhobenen Daten werden für max. 7 Tage gespeichert und dann gelöscht oder anonymisiert.
  • Benutzerkonto-Daten: Die Daten in Verbindung mit Ihrem Benutzerkonto werden gespeichert, solange Ihr Konto besteht. Sie können Ihr Konto jederzeit löschen. Nach Löschung werden alle verknüpften Daten innerhalb von 30 Tagen aus unseren aktiven Systemen entfernt.
  • Chat-Verläufe: Wenn nicht anders eingestellt, werden Chat-Verläufe für angemeldete Nutzer für 6 Monate gespeichert. Sie können Ihre Verläufe jederzeit manuell löschen.
  • Cookies: Die Speicherdauer von Cookies variiert je nach Art des Cookies. Session-Cookies werden nach Ende der Browsersitzung automatisch gelöscht. Persistente Cookies haben eine definierte Lebensdauer und werden nach Ablauf dieser Zeit automatisch gelöscht.

9. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben folgende Rechte gegenüber uns hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben zudem das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO aufgeführten Gründe zutrifft.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, im Falle von Art. 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Recht auf Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung erfolgt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
  • Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: 05.04.2025

11. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

12. Datenübermittlung an Drittanbieter

Für den Betrieb unseres KI-Assistenten AIFriend verwenden wir spezialisierte Dienste und APIs. Dazu können gehören:

  • KI-Modelle: Für die Verarbeitung von Benutzeranfragen und die Generierung von Antworten nutzen wir KI-Dienste, die möglicherweise von Drittanbietern bereitgestellt werden. Ihre Eingaben werden an diese Dienste zur Verarbeitung übermittelt.
  • Spracherkennung und -synthese: Für die Sprachsteuerung und Sprachausgabe nutzen wir entsprechende APIs.
  • Webhosting: Unsere Website wird auf Servern eines Webhosting-Dienstes gehostet.

Mit allen Anbietern, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten entsprechend den datenschutzrechtlichen Vorgaben verarbeitet werden.

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

13. Datenschutz für Kinder

Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.

14. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

15. Sprachsteuerung und Spracherkennung

Bei der Nutzung der Sprachsteuerungsfunktion unseres AIFriend werden temporär Audiodaten erfasst und zur Umwandlung in Text verarbeitet. Diese Verarbeitung kann teilweise auf Servern unserer Dienstleister stattfinden.

Die Audiodaten werden nur für den Zweck der Spracherkennung verwendet und nach der Umwandlung in Text nicht dauerhaft gespeichert. Der erkannte Text wird wie andere Texteingaben im Rahmen des KI-Assistenten verarbeitet.

Für die Nutzung der Sprachsteuerung ist Ihre Einwilligung erforderlich, die Sie über die Aktivierung der Sprachsteuerungsfunktion erteilen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie die Funktion deaktivieren.

16. Webanalyse und Optimierung

Zur kontinuierlichen Verbesserung unseres AIFriend-Dienstes können wir anonymisierte Nutzungsdaten erheben und auswerten. Diese Daten werden in einer Weise verarbeitet, die keine Rückschlüsse auf einzelne Benutzer erlaubt.

Falls wir Tools zur detaillierteren Webanalyse einsetzen, werden wir Sie darüber in einer aktualisierten Version dieser Datenschutzerklärung informieren und, soweit erforderlich, Ihre Einwilligung einholen.

17. KI-Feedback und Qualitätsverbesserung

Um die Qualität unseres KI-Assistenten zu verbessern, können wir anonymisierte Chat-Beispiele für Trainings- und Entwicklungszwecke verwenden. Dazu werden alle persönlichen Identifikatoren entfernt.

Wenn Sie angemeldet sind und die Option "Persona erstellen" aktiviert haben, werden Ihre Interaktionsdaten genutzt, um das KI-Erlebnis für Sie zu personalisieren.

Sie können jederzeit in Ihren Kontoeinstellungen festlegen, ob und wie Ihre Daten für Verbesserungszwecke verwendet werden dürfen.

18. Schlussbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 05.04.2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen werden.